Zuletzt vor 1 Jahr aktualisiert.
Die Dissonanztheorie wurde von Leon Festinger entwickelt. Sie besagt das, wenn unsere geistigen (kognitiven) Prozesse in einem Ungleichgewicht (Dissonanz) sind, wir automatisch mit der Beseitigung beginnen. Als geistige Prozesse werden zum Beispiel Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Wünsche oder Absichten bezeichnet.
Sie besagt weiterhin, dass für die Verarbeitung neuer Einsichten Zeit notwendig ist. Denn schließlich handelt es sich um die Integration in ein vorhandenes gedankliches System. Die Dissonanztheorie bietet damit eine Erklärung für Widerstände, denn die Dissonanzreduktionen erklären ansonsten irrationale Verhaltensweisen in Veränderungsprozessen.
Ziel
Ziel der Dissonanztheorie ist es, sich der Konsequenzen für das eigene Verhalten und auch der eigenen Wahrnehmung bewusster zu werden. Sie sollen in der Lage sein, die Dissonanzreduktionen wahrzunehmen und entsprechend handeln zu können.
Strategien zum Abbau der Dissonanzen
Es gibt nach Festinger vier Strategien um Dissonanzen abzubauen. Sie können…
- … die eigene Überzeugung ändern.
- … Ihr eigenes Verhalten ändern.
- … Ihr eigenes Verhalten neu einschätzen.
- … neue Wahrnehmungen (Kognitionen) hinzunehmen.
Einsatzmöglichkeiten
Die Einsatzmöglichkeiten für diese Theorie sind vielfältig:
- Mitarbeiterbeurteilungen
- Selbstreflexion und Entwicklungsprozesse
- Veränderungs- und Lernmotivation
- Einstellungsänderungen
Beispiel
Was meinen Sie passiert, wenn ein Personaler die Dissonanztheorie in Bewerbungsgesprächen nicht kennt?
Seine Meinung steht innerhalb weniger Minuten zu Beginn des Gesprächs fest. Das restliche Gespräch dient nur dazu, diesen Eindruck zu bestätigen. Seine Fragen werden entsprechend formuliert um Antworten zu erhalten. Diese Antworten werden nur noch selektiv wahrgenommen und verarbeitet.Nach einiger Zeit stellt sich heraus, dass dieser Mitarbeiter ungeeignet für die Stelle ist. Jetzt passiert folgendes: Der Mitarbeiter wird eine (sehr) lange Zeit im Unternehmen „mitgeschleift“. Warum? Nun, wenn nicht, müsste sich der Personaler eingestehen, dass er mit seiner zuvor getroffenen Einstellung nicht mehr übereinstimmt. 😉
Theorien und Modelle zur Selbststeuerung bzw. zum Selbstmanagement, die Sie interessieren könnten:
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz – zusammen mit ihren zwei Pferden. Sie berät und coacht Unternehmen und Privatpersonen zu den Themen Onlineauftritt, Analysen der Unternehmungen, Gesundheitsvorsorge, Stressbewältigung und Burnout-Prävention, Motivation, Persönlichkeits- und Teamentwicklung. Je nach Thema als Einzel- oder Gruppen- oder Teamveranstaltungen – inhouse, extern oder vor Ort mit Pferden.
Trackbacks/Pingbacks