Blog
Neu: Bildungsurlaub Kraftquelle Pferd – 5 Tage zur nachhaltigen Resilienz und Lebensbalance
BildungsurlaubCoachingStressLesezeit: 2 MinutenEntdecken Sie mit unserem brandneuen Bildungsurlaub „Kraftquelle Pferd“ einen einzigartigen Weg, um Ihre innere Stärke zu aktivieren und beruflichen Herausforderungen gelassen zu begegnen. In diesem innovativen 5-tägigen Seminar erleben Sie, wie die natürliche Weisheit der Pferde Ihnen hilft, Ihre Resilienz zu stärken und eine nachhaltige Work-Life-Balance zu finden.
Gallup Engagement Index Deutschland 2024: Eine Tiefenanalyse für die Arbeitswelt
CoachingLesezeit: 3 MinutenDer Gallup Engagement Index 2024 zeigt einen dramatischen Rückgang der emotionalen Mitarbeiterbindung in Deutschland. Nur 9% sind hoch gebunden, 78% machen Dienst nach Vorschrift.
Pferde erkennen Gesichter: Eine Studie über die kognitiven Fähigkeiten von Pferden
CoachingPferdeLesezeit: 4 MinutenPferde besitzen bemerkenswerte Fähigkeiten zur Gesichtserkennung. Sie können zwischen Fotos vertrauter und unbekannter Menschen unterscheiden, sogar nach längerer Zeit. Dies deutet auf ein ausgeprägtes Langzeitgedächtnis hin.
Video-Interview mit Prof. Dr. Nittel zum „Nutzen eines berufsbegleitenden Masterstudiums der Erwachsenenbildung“
PresseVeröffentlichungIch freue mich als Teil einer Gruppe von vier Absolventen des Masterstudiengangs "Erwachsenenbildung" an der Otto-von-Guericke-Universität zum Thema "Vom Nutzen eines berufsbegleitenden Masterstudiums der Erwachsenenbildung" von Prof. Dr. Dieter Nittel in seiner Reihe...
So einfach geht’s! Mit der Pomodoro-Technik in 25 Minuten zum Ziel
CoachingOnline Coaching RessourcenIn der heutigen schnelllebigen Welt ist effektives Zeitmanagement eine Schlüsselkompetenz für Erfolg und Wohlbefinden. Die Pomodoro-Technik, eine einfache und dennoch kraftvolle Methode zur Zeiteinteilung, hat sich als beliebtes Werkzeug für Einzelpersonen und Teams...
Die 10 wichtigsten Coaching-Methoden
CoachingHaben Sie sich schon immer gefragt, mit welchen Coaching-Methoden ein Coach arbeitet? Dann erhalten Sie in diesem Artikel eine Antwort darauf. Viele Coaching-Methoden können untereinander kombiniert werden, um eine noch effektivere Unterstützung für Klienten zu...
Stressfrei und produktiv: Die 52-17-Methode revolutioniert dein Zeitmanagement
CoachingOnline Coaching RessourcenDie 52-17-Methode ist eine Zeitmanagement-Technik, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Sie basiert auf der Annahme, dass die menschliche Konzentration in Zyklen von etwa 52 Minuten funktioniert, gefolgt von einer optimalen Pausendauer von 17...
Mediationen – Ein Weg zur friedlichen Konfliktlösung
CoachingKommunikationKonflikte sind ein fester Bestandteil des menschlichen Lebens. Sie können im privaten Bereich zwischen Familienmitgliedern, Freunden oder Partnern auftreten, aber auch im beruflichen Kontext zwischen Kollegen, Abteilungen oder Unternehmen. In den meisten Fällen lassen...
Visionboards – Wie du deine Träume Wirklichkeit werden lässt
CoachingOnline Coaching RessourcenVisionboards werden häufig als Werkzeug für persönliches Wachstum und Entwicklung eingesetzt. Sie sollen dabei helfen, Ziele zu definieren, Motivation zu steigern und Visionen zu manifestieren. Die Bedeutung von Vision Boards ist Gegenstand wissenschaftlicher...
5-4-3-2-1 Übung zur Steigerung der Achtsamkeit, Reduzierung von Stress und Verbesserung des Wohlbefindens
CoachingHandoutOnline Coaching RessourcenStressDie 5-4-3-2-1 Übung ist eine einfache, aber effektive Methode zur Förderung von Achtsamkeit und Entspannung. Sie kann in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden, z. B. im Alltag, in der Schule, in der Therapie oder im Coaching. Die 5-4-3-2-1 Übung besteht darin,...
Lerncoaching: Eine effektive Methode zur Förderung des Lernens
CoachingFührungTeamLerncoaching ist eine professionelle Beratungs- und Begleitungsform, die Menschen dabei unterstützt, ihre Lernziele zu erreichen. Lerncoaches arbeiten mit ihren Klienten an der Entwicklung und Umsetzung von Lernplänen, der Bewältigung von Lernschwierigkeiten und der...
Leadership Coaching: Eine Einführung
CoachingFührungLeadership Coaching ist eine professionelle Beratungs- und Begleitungsform, die Führungskräfte dabei unterstützt, ihre Führungskompetenzen zu entwickeln. Das Coaching ist ein zielorientierter Prozess, der sich an den individuellen Bedürfnissen und Zielen der...
Coaching Pferde – Anforderungen, Auswahl und Tierwohl-Aspekte
CoachingPferdeEs gibt besondere Anforderungen an Coaching Pferde in der Tiergestützten Intervention (TGI) bzw. Pferdegestützten Intervention (PGI) - nicht jedes Pferd oder Pony ist als Coaching Pferd geeignet. Damit Coaching mit Pferden erfolgreich ist, ist es wichtig, dass die...
Motivationscoaching: Das steckt hinter der neuen Trend-Methode
CoachingFührungStressTeamMotivationscoaching ist eine professionelle Beratungs- und Begleitungsform, die Menschen dabei unterstützt, ihre Motivation zu steigern. Motivationscoaches arbeiten mit ihren Klienten an der Identifizierung und Umsetzung von Motivationszielen, der Entwicklung von...
Das GROW-Konzept: Ein Rahmen für persönliche und berufliche Entwicklung
CoachingFührungOnline Coaching RessourcenTeamDas GROW-Konzept ist ein Rahmen, das die Struktur und den Ablauf eines Coachingprozesses definiert. Das GROW-Konzept wurde von John Whitmore entwickelt und wird heute von vielen Coaches in der Praxis eingesetzt. Coaching ist eine Form der Beratung, die Menschen dabei...
Lösungsorientiertes Coaching – ein Coaching Konzept
CoachingFührungTeamEs gibt eine Vielzahl von Coaching-Konzepten, die sich in ihren Grundannahmen und Methoden unterscheiden. Lösungsorientiertes Coaching soll in diesem Artikel vorgestellt werden. Coaching ist eine Form der Beratung, die sich an Einzelpersonen, Gruppen oder...
Die Geschichte des pferdegestützten Coachings
CoachingPferdePferdegestütztes Coaching ist eine Methode, die die Beziehung zwischen Mensch und Pferd nutzt, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Dabei werden Pferde als Spiegel für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genutzt, um ihnen neue Perspektiven und Erkenntnisse...
Pferdegestütztes Coaching
CoachingFührungKommunikationPferdeStressTeamPferdegestütztes Coaching ist eine Methode, die die Beziehung zwischen Mensch und Pferd nutzt, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Das Pferd fungiert dabei als Spiegel für den Coachee und ermöglicht ihm, neue Perspektiven und Verhaltensweisen zu...
Meditation – Wie Sie Stress reduzieren und Ihr Wohlbefinden verbessern
CoachingOnline Coaching RessourcenMeditation ist eine Praxis, die es uns ermöglicht, unsere Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu richten und unsere Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen bewusst wahrzunehmen. Sie ist eine Form der Achtsamkeit, die uns dabei hilft, unser Bewusstsein zu...
Prävention: Der Schlüssel zu einem gesunden und erfüllten Leben
CoachingOnline Coaching RessourcenStressIn unserer schnelllebigen Welt ist es oft schwierig, sich um unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu kümmern. Wir sind ständig von Stress, Überforderung und Reizüberflutung geplagt. Dies kann zu körperlichen und psychischen Problemen führen. Prävention ist daher...
Masterarbeit „Personalentwicklung durch betriebliche Gesundheitsförderung unter Einbeziehung von Pferden“
PresseVeröffentlichungDie Masterarbeit beschäftigt sich mit der betrieblichen Weiterbildung, speziell der betrieblichen Gesundheitsförderung im Hinblick auf die Förderung von Stressbewältigungskompetenzen mit Pferden. Dazu wird zunächst eine Literaturanalyse durchgeführt, deren Ergebnisse...
Zeitschriftenartikel „Nur 24 Stunden und Stress im privaten Umfeld? Strategien für ein gutes Zeitmanagement“
PressePressemitteilungVielen Dank an die Zeitschrift "Dressur Studien - Fair zum Pferd" und an Antje Becker, die mich zum Thema Zeitmanagement und Selbstmanagement in stressigen Zeiten interviewt hat, für den tollen Artikel (Seite 14-19). Den...
gecoachte Initiative wird startsocial Bundespreisträger
PressePressemitteilungstartsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements. Er steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Jedes Jahr werden dabei 100 Beratungsstipendien an soziale Initiativen vergeben. Daraus werden 25...
Konflikte
FührungKommunikationOnline Coaching RessourcenTeamWas sind Konflikte? Im Folgenden werden verschiedene Konfliktdefinitionen vorgestellt. Zudem werden Funktionen von Konflikten dargelegt, da diese nicht immer negativ sein müssen. Danach werden verschiedene Konfliktarten und Anzeichen von Konflikten vorgestellt. In...
Das innere Team von Schulz von Thun
CoachingKommunikationOnline Coaching RessourcenEinen Zustand der inneren Zerrissenheit hat hat wohl jeder schon einmal erlebt. Hierbei hört man verschiedene "Stimmen", die innerlich oft eine hitzige Diskussion abhalten, die dabei aber zu keiner zufriedenstellenden Lösung kommen. Friedemann Schulz von Thun hat...
Das Dramadreieck von Stephen Karpman
CoachingFührungKommunikationOnline Coaching RessourcenTeamMit dem Dramadreieck von Karpman werden konfliktfördernde psychologische Rollen verdeutlicht, die von den beteiligten Personen jeweils individuell ausgefüllt werden. Das Dramadreieck ist ein Beispiel für psychologische Spiele Erwachsener, die musterhaft und...
Wahrnehmungspositionen nach John Grinder
CoachingFührungKommunikationOnline Coaching RessourcenTeamJohn Grinder hat das Modell der Wahrnehmungspositionen entwickelt, um aufzuzeigen, das ein Perspektivwechsel in Konflikten sehr hilfreich und lösungsführend sein kann. Denn nicht selten entstehen, verhärten oder eskalieren Konflikte, weil wir dazu neigen, auf einer...
Stärkenliste – Stärken von A-Z
CoachingFührungHandoutKommunikationOnline Coaching RessourcenTeamIn diesem Beitrag stelle ich eine Stärkenliste vor. Sie enthält häufige Werte, Stärken bzw. Kompetenzen, da ich festgestellt habe, dass sich viele Menschen schwer damit tun. Dabei ist es gerade in der heutigen schnelllebigen und komplexen Welt wichtig, sich auf die...
Der Weg des Futters durch das Pferd – in 36 bis 49 Stunden durchs Pferd
PferdeOder wie entstehen die typischen Pferdeäpfel? Der Weg des Futters beginnt mit der Futteraufnahme durch das Pferdemaul. Dabei werden harte Futtermittel mit den Zähnen abgebissen oder wie bei Gras abgerupft. Die Lippen ermöglichen es dem Pferd kleinste Fremdkörper...
Reiten als Heilmethoden – Abgrenzung zum Coaching mit Pferden
CoachingPferdeViele Menschen verbinden alle Aktivitäten mit Pferden mit dem Reiten. Bei den verschiedenen Versionen wo Reiten als Heilmethoden verwendet wird, ist dies auch der Fall. Beim Coaching mit Pferden ist es nicht korrekt. Beim...
Riemann Thomann Modell zum Umgang mit Konflikten in der Arbeitswelt
CoachingFührungHandoutKommunikationOnline Coaching RessourcenTeamDer Ursprung des Riemann Thomann Modells liegt in dem von Fritz Riemann (1975) entwickelten Modell von den vier menschlichen Grundausrichtungen, diese lauten: Nähe, Distanz, Dauer und Wechsel. Alle vier Richtungen wohnen jedem Menschen inne, allerdings werden im Laufe...
Hundertwasser Grüne Zitadelle von Magdeburg – Ausflugsziel
AusflugszieleIn Magdeburg gibt es von Friedensreich Hundertwasser die Grüne Zitadelle. In typischer Manier, finden sich keine zwei Fenster mit den gleichen Formen nebeneinander, die Formen sind eher organisch und die Böden uneben. Zudem beherbergt die Grüne Zitadelle verschiedene...
Welche Arbeitsleistung verrichtet mein Pferd?
PferdeBei Pferden unterscheidet man vier verschiedene Arbeitsleistungen: Erhaltung, leichte Arbeit, mittlere Arbeit und schwere Arbeit. Die Arbeitsleistung Erhaltung beinhaltet den Energieverbrauch, den ein Pferd benötigt, um alle Körperfunktionen am Laufen zu erhalten, es...
Warum gibt es unterschiedliche Trainingsarten für Pferde?
PferdeDurch unterschiedliche Trainingsarten können verschiedene Bereiche deines Pferdes trainiert werden: So dient das Intervalltraining der Steigerung der Ausdauer, das Sprinttraining dem Aufbau von Muskeln und die Sehnen und Bänder werden durch das Distanztraining...
Wie groß ist der Bewegungsdrang von Pferden in der Natur?
PferdeDer Bewegungsdrang von Pferden ist sehr groß - sie legen in der Natur oft mehr als 20km pro Tag zurück. Als Steppenbewohner zogen sie von einer Wasser- und Futterstelle zur nächsten. Meist legten sie diese Strecke im Schritt zurück. Um vor ihren Feinden zu flüchten,...
Wie ist das Raumverhalten eines Pferdes?
PferdeDas Raumverhalten eines Pferdes wird in eine Individualdistanz und eine Fluchtdistanz eingeteilt. Die Individualdistanz variiert dabei stark je nach Alter, Geschlecht, sozialem Status, Umfeld und Stimmung in der jeweiligen Situation. Dabei kann diese Distanz zwischen...
Wie ist das Blickfeld eines Pferdes?
PferdeDas Blickfeld eines Pferdes beträgt maximal 350°. Jedes Auge erfasst dabei maximal 215° in der Horizontalen. Die Blickfelder beider Augen überschneiden sich um ca. 60° in Front des Kopfes. In diesem Bereich hat das Pferd eine verbesserte räumliche Wahrnehmung und...
Was war der Pony-Express?
PferdeDer Pony-Express existierte von 1860 bis 1861 in Amerika. Die etwa 3200km lange Strecke verband St. Joseph in Missouri mit Sacramento in Kalifornien und führte durch die Staaten Kansas, Colorado, Utah und Nevada. Er diente der Beförderung eines ca. acht kg schweren...
Wie ist die Hautstruktur von Pferden?
PferdePferde unterscheiden sich in ihrer Hautstruktur wesentlich von denen anderer großer Haustiere. Sie haben pro cm2 etwa 100 Schweißdrüsen und 15 Talgdrüsen. Das sind übrigens ebenso viele wie beim Menschen. Des Weiteren ist die Hautoberfläche von Pferden im Verhältnis...
Welche Gangmaße gibt es?
PferdeAls Gangmaße werden die verschiedenen Tempi innerhalb der Gangarten bezeichnet. Im versammelten Tempo sind die Schritte, Tritte und Sprünge sehr ausdrucksvoll, aber wenig raumgreifend – der Rahmen ist verkürzt. Im fleißigen Schritt, Arbeitstrab und -galopp tritt das...
Wozu nimmt man eine Nasenbremse?
PferdeEine Nasenbremse, auch Oberlippenbremse genannt, ist ein mechanisches Beruhigungsmittel für nervöse und widerspenstige Pferde. Sie besteht aus einem Holzstab, in dem ein in einer Schlaufe verlaufender Strick befestigt ist. Zur Anwendung wird die Schlaufe um die...
Was ist Sattelzwang?
PferdeSattelzwang ist eine Reaktion in Verbindung mit dem Angurten, kurz nach dem Satteln oder beim Aufsteigen. Es ist ein Zeichen von Schmerzen, Angst oder Unbehagen. Die Reaktionen dabei sind vielfältig und können teils sehr heftig ausfallen: Pferd wird unruhig⠀ Pferd...
Was bezeichnet man beim Pferd als Rahmen?
PferdeDer Rahmen eines Pferdes bezeichnet die Kontur bzw. ist gleichzusetzen mit dem Umriss des Tieres. Dabei unterteilt man in großrahmig, kleinrahmig und günstig gerahmt. Ein großrahmiges Pferd hat seitlich gesehen einen langen Körper und ist von hinten betrachtet relativ...
Was ist ein Kronentritt?
PferdeDer Kronentritt ist eine ernstzunehmende Verletzung der Hufkapsel beim Pferd, die durch äußere Gewalteinwirkung auf den Kronrandbereich verursacht wird. Wissenschaftliche Grundlagen Die Hufkapsel des Pferdes besteht aus Horn und dient als Schutz für die empfindlichen...