Blog
Was bedeutet Kopfschlagen?
PferdeKopfschlagen kann viele verschiedene Ursachen haben. Es bedeutet, dass der Reiter in der moralischen Pflicht ist, die Ursachen für das Kopfschlagen herauszufinden, da sie meist nicht in der Untugend des Pferdes liegen. Mögliche Ursachen können sein: Ungeziefer /...
Was ist Interieur?
PferdeAls Interieur beim Pferd bezeichnet man den Charakter und das Wesen eines Pferdes. Dazu zählen Temperament, Gehorsam, Gutmütigkeit, Nervenstärke und Leistungsbereitschaft eines Pferdes – auch unter dem Sattel bzw. im Gespann. Beispiele für ein gutes Interieur:...
Was ist die Gurtentiefe?
PferdeAls Gurtentiefe bezeichnet man den Brustumfang eines Pferdes. Die Bezeichnung leitet sich daraus ab, dass dieser dort gemessen wird, wo der Sattelgurt liegt. Durch kräftige, gewölbte Rippen ergibt sich ein großer Brustraum. In der Pferdewelt wünscht man sich viel...
Was ist ein Gewichtsträger?
PferdeAls Gewichtsträger bezeichnet man in der Regel kräftige, muskulöse Pferde, die in der Lage sind, auch schwere Reiter zu tragen. Allerdings hängt diese Fähigkeit stark von der Stabilität des Rückens und der Beine ab. So können kleine, stämmigere Ponys teilweise...
Was bezeichnet man als Greifen?
PferdeAls Greifen bezeichnet man es, wenn das Pferd mit dem Hinterbein gegen das gleichseitige Vorderbein tritt. Dabei kann es sich Verletzungen am Fesselgelenk, Ballentritte oder auch Verletzungen am Huf zu ziehen. Es gibt verschiedene Ursachen für das Greifen:...
Was bedeutet Geraderichten?
PferdeGeraderichten bedeutet, die natürliche Schiefe des Pferdes durch die Ausbildung so zu korrigieren, dass die Hinterbeine des Pferdes auf geraden und gebogenen Linien in die Spur der Vorderbeine treten. Dadurch wird das Pferd ins Gleichgewicht gebracht, um so korrekt...
Was bezeichnet man als Futterneid?
PferdeAls Futterneid bezeichnet man die Reaktion mancher Pferde zum Beginn der Fütterungszeit. Die Reaktionen reichen dabei von Ausschlagen über das „Angiften“ der Nachbarn bis hin zu aufgeregtem Hin- und Herlaufen. Es ist übrigens keine Untugend, sondern eine Frage des...
Was sind Gebäudefehler?
PferdeAls Gebäudefehler werden Mängel oder Fehler im Gebäude (Körper) des Pferdes bezeichnet, die die Reit- oder Fahreigenschaften eines Pferdes beeinträchtigen. Sie führen häufig dazu, dass Sehnen und Gelenke schneller verschleißen oder das Pferd überfordert wird –...
Was bezeichnet man als fünftes Bein?
PferdeAls ein fünftes Bein bezeichnet man zweierlei Dinge im Zusammenhang mit Pferden: Zum einen sagt man einem guten Springpferd nach, dass es ein fünftes Bein hat, wenn es sich auch ohne Reiterunterstützung bei einem schwierigen Hindernis durch besondere Geschicklichkeit...
Was ist Durchlässigkeit?
PferdeAls Durchlässigkeit bezeichnet man die geschmeidige Reaktion eines Pferdes auf die Hilfen seines Reiters. Je durchlässiger ein Pferd ist, desto besser nimmt es feinste Hilfe an und reagiert harmonisch von vorn nach hinten darauf. Voraussetzung dafür ist die...
Was ist eine Mastitis?
PferdeEine Mastitis ist eine Euterentzündung. Sie wird durch das Eindringen von Bakterien (z.B. Streptokokken) ausgelöst und kommt meistens bei Stuten kurz vor Entbindung oder mit Fohlen bei Fuß vor. Eine akute Mastitis tritt sehr plötzlich auf und ist durch eine deutliche...
Was ist Tetanus?
PferdeBei Tetanus, auch Wundstarrkrampf, werden durch Nervengift furchtbare Muskelkrämpfe verursacht. Dieses Nervengift wird durch Starrkrampferreger in das Blut abgesondert. Die Krankheitserreger nisten im Darm vieler Pferde. Durch einen Wurmbefall wird meist auch die...
Wie wird die Größe eines Pferdes ermittelt?
PferdeDie Größe eines Pferdes wird meist anhand der Widerristhöhe ermittelt. Der Widerrist ist der erhöhte Übergang vom Hals zum Rücken des Pferdes. Die Widerristhöhe wird dabei mit dem Stockmaß oder einem Bandmaß ausgemessen. Das Stockmaß misst die Größe eines Pferdes von...
Was ist weben?
PferdeWeben ist eine zwanghafte, stereotype immer gleiche Bewegung und damit eine neurotische Störung. Ein webendes Pferd bewegt den Kopf und Hals von einer Seite zur anderen, dabei verlagert es sein Gewicht von einem Vorderbein auf das andere oder aber es folgt der...
Was bedeutet überbaut?
PferdeWenn ein Pferd überbaut ist, bedeutet das es hat den höchsten Punkt an der Kruppe und nicht am Widerrist. Dies ist meist bei jungen Pferden durch ungleichmäßige Wachstumsschübe der Fall.
Was weißt du über die Temperatur eines Pferdes?
PferdeDie Temperatur eines Pferdes beträgt durchschnittlich 37,5 bis 38,3 Grad. Je nach Anstrengung und Umgebungstemperatur kann die Temperatur eines Pferdes auf bis zu 40 Grad ansteigen. In der Regel kühlt das Pferd dann aber nach ein bis eineinhalb Stunden wieder auf...
Modell der Komfortzone
CoachingOnline Coaching RessourcenDas Modell der Komfortzone - oder durch welche Phasen wir gehen müssen, um persönlich zu wachsen und Erfüllung zu finden. Es wird auch das 3-Zonen-Modell genannte und stammt aus der Erlebnispädagogik. Die 3 Zonen im Modell der Komfortzone Komfortzone In der...
Was ist Strahlfäule?
PferdeBei Strahlfäule zersetzt sich der Strahl und die Hornsubstanz fängt an zu faulen, riecht sehr streng und löst sich ab. Die häufigsten Ursachen hierfür können sein: scharfer Urin in der Einstreu⠀ langanhaltender Aufenthalt auf schlammigen Böden⠀ mangelhafte Hufpflege...
Was ist eine Steingalle?
PferdeDer Name der Steingalle ist etwas irreführend, da es sich nicht um eine Galle, also eine Ansammlung von Gelenkflüssigkeit, handelt, sondern um einen Bluterguss bzw. eine Druckstelle. Man erkennt sie an einem rötlich bis dunklen Fleck am Huf und dort meist an der...
Hasenhacke beim Pferd: Ursachen, Symptome und Behandlung
PferdeEine Hasenhacke ist eine Schwellung der Sprunggelenkbeugesehne, die sich seitlich am Sprunggelenk befindet. Sie wird auch als Piephacke, Eiergalle oder Hasenauge bezeichnet. Hasenhacken sind relativ häufig bei Pferden und können durch verschiedene Faktoren verursacht...
Was ist eine Piephacke?
PferdeEine Piephacke ist eine Galle über dem Sprunggelenkhöcker an den Hinterbeinen deines Pferdes. Sie wird auch als Kreuzgalle bezeichnet. So lange sie weich und frisch ist, besteht immer die Chance, dass sie sich zurückbildet. Kalt und hart kann sie die Ursache für eine...
Was sind Remonten?
PferdeDer Begriff der Remonten hat zwei Bedeutungen: Im Französischen bedeutet es Ersatzpferd. Beim Militär hingegen wurden Nachwuchspferde in der Kavallerie so bezeichnet. Dabei unterschieden sie zwischen jungen – in der Zeitspanne zwischen Anreiten und erstem...
Was sind Gallen?
PferdeGallen sind eine übermäßige Ansammlung von Schleimbeutelflüssigkeit bzw. Gelenkgel. Je nach ihrer Lage am Pferdekörper tragen sie aber auch spezielle Namen. Am Ende dieses Beitrags finden sich Verweise zu einzelnen Gallenarten. So lange wie die Galle weich und frisch...
Wofür steht der Begriff Paddock?
PferdeWofür der Begriff Paddock steht? Er steht für zwei Begriffe: Als Paddock wird zum einen ein Auslauf bezeichnet, entweder direkt vor Pferdeboxen oder aber in der Nähe des Pferdestalls, der kein oder kaum Gras aufweist. Aber als Paddock wird zum anderen auch der...
Was bezeichnet man als Niederbruch?
PferdeAls Niederbruch bezeichnet man bei Pferden das Zusammenbrechen in Folge einer starken Erschöpfung oder durch eine Erkrankung - zum Beispiel durch einen Hitzschlag. Dieser Begriff findet aber auch Anwendung, wenn dein Pferd sich einen vollständigen Sehnenabriss...
Was ist die Mondblindheit bei Pferden?
PferdeAls Mondblindheit bei Pferden wird die periodische Augenentzündung bezeichnet, da sie anfangs von allein wieder zurückgeht und dann in regelmäßigen Abständen von etwa vier bis sechs Wochen wieder auftritt – wie der Mond. Diese Erkrankung äußert sich in einer extremen...
Was sind Köten?
PferdeAls Köten wird der hintere Teil der Fessel eines Pferdes bezeichnet. Von dort aus wächst auch der Kötenbehang. Dieser ist zum Beispiel bei Friesen, Kaltblütern oder Tinkern sehr lang und dicht. Er dient als Schutz der Fesselbeuge vor Nässe und Schmutz. Du solltest ihn...
Was ist Koppen?
PferdeVon Koppen spricht man, wenn ein Pferd mit dem Maul Luft einsaugt und diese mit der Halsmuskulatur über die Speiseröhre in den Magen drückt. Es frisst also quasi die Luft. Es werden dabei zwei Arten von Koppen unterschieden – die Aufsetzer und die Freikopper. Kopper...
Was ist Kehlkopfpfeifen?
PferdeKehlkopfpfeifen ist eine chronische Atemwegsstörung beim Pferd. Wie der Dummkoller und die Dämpfigkeit ist es eine Folge einer Erkrankung. Es kann sich aber auch um eine angeborene Missbildung der Luftröhre handeln. Nach einer überstandenen Infektionserkrankung, zum...
Was ist eine Kastanie beim Pferd?
PferdeAls Kastanie beim Pferd werden hornige, harte Stellen an den Vorderbeinen oberhalb des Vorderfußwurzelgelenks und an den Hinterbeinen unterhalb der Sprunggelenks bezeichnet. Kastanie daher, weil diese Stellen die Größe von Kastanien haben. Sie sollen die verkümmerten...
4-I-Methode
KommunikationOnline Coaching RessourcenDie 4-I-Methode ist eine Deeskalationstechnik. Sie kann bei persönlichen Angriffen nützlich sein und wurde von Albert Thiele entwickelt. Die vier I stehen für Ignorieren, Ironisieren, Identifizieren und Isolieren. Welche dieser Methoden man entwendet, hängt von der...
Was ist die Strahlbeinlahmheit?
PferdeDie Strahlbeinlahmheit wird auch oft als Hufrollenentzündung bezeichnet. Dies ist nicht wirklich korrekt, hat sich aber in den Köpfen so festgesetzt. Als Hufrolle bezeichnet man das Strahlbein im Huf und den Teil der Hufbeinbeugesehne, welcher darüber abrollt. Dort...
Was weißt du über das Herz eines Pferdes?
PferdeDas Herz eines Pferdes ist entscheidend darüber, wie ausdauernd und leistungsfähig dein Pferd ist. Je mehr Blut es mit einem Schlag pumpen kann, desto länger kann es hinterher pausieren und sich erholen. Vor allem der Rhythmus und das Volumen können durch Lauf- und...
Natürliche Schiefe – was ist das?
PferdeAls natürliche Schiefe bezeichnet man eine mehr oder weniger ausgeprägte Schiefe im Rumpf eines Pferdes. Sie lässt sich meist am Gangbild des Pferdes erkennen, da die Hinterbeine nicht auf einer Linie mit den Vorderbeinen auffußen, sondern leicht versetzt dazu. Die...
Was ist Mauke?
PferdeMauke ist eine entzündungsbedingte Anschwellung der Fesselbeuge. Durch die Schwellung reißt die Haut auf, nässt - eitert unter Umständen – und wird schorfig. Auch das darunter befindliche Gewebe kann in Mitleidenschaft gezogen werden. Sollte die austretende...