Zuletzt vor 2 Jahren aktualisiert.
Halberstadt ist die Kreisstadt des Harzkreises (HZ). Ende 2014 hatte die Stadt eine Einwohnerzahl von 40.440. Sie befindet sich im nördlichen Harzvorland und nennt sich auch gern das „Tor zum Harz“.
Inhaltsverzeichnis [ausblenden]
Geschichte
Seit dem neunten Jahrhundert war die Stadt für mehr als acht Jahrhunderte Sitz der Bischöfe von Halberstadt. Am 08. April 1945 legten Brandbomben beim Luftangriff große Teile der Innenstadt in Schutt und Asche. Daran schloss sich zu DDR-Zeiten ein großflächiger Abriss von alten Gebäuden an. Daher umgibt Halberstadt heutzutage ein ganz besonders Flair – modern und alt.
Sehenswürdigkeiten
In der Stadt selbst ist der Dom St. Stephanus und St. Sixtus absolut sehenswert. Der Halberstädter Domschatz gilt mit den als mehr als 650 Objekten als einer der umfangreichsten mittelalterlichen Kirchenschätze weltweit. Weiterhin gibt es den Tiergarten, welcher 365 Tiere aus 82 Arten beherbergt. Und natürlich das Jagdschloss mit einzigen, größten und original erhaltene Riesenweinfass der Welt.
Eingemeindungen
Seit 1995 wurden verschiedene Eingemeindungen vorgenommen:
- Emersleben (1995)
- Klein Quenstedt (1996)
- Aspenstedt (2010)
- Athenstedt (2010)
- Langenstein (2010)
- Sargstedt (2010)
- Schachdorf Ströbeck (2010)
Antje Liebe wohnt und arbeitet in einem kleinen Dorf im Harz – zusammen mit ihren zwei Pferden. Sie berät und coacht Unternehmen und Privatpersonen zu den Themen Onlineauftritt, Analysen der Unternehmungen, Gesundheitsvorsorge, Stressbewältigung und Burnout-Prävention, Motivation, Persönlichkeits- und Teamentwicklung. Je nach Thema als Einzel- oder Gruppen- oder Teamveranstaltungen – inhouse, extern oder vor Ort mit Pferden.